Wir fertigen die weltweit innovativsten Befestigungsschellen, Verbindungselemente und Fluidsysteme auf der Basis von fundierten Kenntnissen und präziser Technologie, die wir hochentwickelte Verbindungstechnik nennen. Mit unseren Produkten und Lösungen helfen wir Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, wertsteigernde Verfahren und Systeme zu entwickeln.
Mehr Infos hier
Zurück
Gehe zu diesem Bereich
Wir bieten intelligente, maßgeschneiderte technische Lösungen für jeden Verbindungsbedarf weltweit. Von anspruchsvoll bis komplex zielen unsere Lösungen darauf, die Entwicklung Ihres Unternehmens zu unterstützen. Das komplette Portfolio an Lösungen für die Verbindungstechnik können Sie hier entdecken.
Weiter
Unsere Produkte entsprechen den strengsten Sicherheits- und Effizienzstandards. Gleichzeitig stellen wir sicher, dass wir Innovationen integrieren, die bereits heute die Anforderungen von morgen erfüllen. Informieren Sie sich hier über unser Angebot an Befestigungsschellen, Verbindungselementen und Fluidsystemen.
Unsere Qualitätsstandards wurden im Laufe der Jahre in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden in den schwierigsten und unterschiedlichsten Situationen sorgfältig entwickelt. Lesen Sie mehr darüber, wie wir uns ständig weiterentwickeln, um neue Qualitätsstandards zu verwirklichen.
Wer heute im Wettbewerb die Nase vorn haben will, benötigt neue Erkenntnisse und bahnbrechende technische Ideen. Erfahren Sie hier, wie wir technologische Trends erkennen und das Potenzial frühzeitig nutzen, um neue Chancen zu eröffnen.
Die Einkaufsabteilung der NORMA Group läuft wie eine gut geölte Maschine, in der die richtigen Mitarbeiter und Prozesse zusammenarbeiten, um eine optimale Effizienz zu erreichen. Erfahren Sie, wie wir bei jedem Produkt und jeder Dienstleistung und an jedem Kundenkontaktpunkt den maximalen Mehrwert bieten.
Mit Stolz können wir auf eine Lieferkette der nächsten Generation auf Basis einer dynamischen Plattform verweisen, die sich durch Qualität, Technologie und Logistik auszeichnet. Lesen Sie mehr darüber, wie unsere innovativen Prozesse und Tools die Erkenntnisse und Fähigkeiten liefern, die für den Aufbau einer integrierten Wertschöpfungskette erforderlich sind.
Hier finden Sie jede digitale Ressource, die Sie suchen: Kataloge, Flyer, Datenblätter, Videos und mehr.
mehr
...und erfahren Sie, wie wir mit Innovationen sichere Verbindungen für die Anforderungen von morgen entwickeln
Mehr erfahren
Jede einzelne unserer Marken ist führend in ihrem Bereich und baut auf erstklassiges Know-how und hohe Erfahrung, um branchenführende zielgerichtete Lösungen zu liefern. Gemeinsam mit der Technologie, die sich weiterentwickelt und die Anforderungen von morgen prägt, entwickeln sich auch unsere Marken weiter, um Innovationen in ihre Produkte und Lösungen zu integrieren.
Mit seiner einzigartigen Safeseal-Technologie bietet ABA seinen unverwechselbaren blauen Qualitätsstempel als Garant für echte Ingenieurskunst.
Besuchen Sie die ABA-Markenseite
NORMA ist ein Synonym für Kompetenz und Innovation mit der perfekten Kombination aus Technologie und Kundenspezifität.
Besuchen Sie die NORMA-Markenseite
Auf der Basis seiner Kompetenz in der Befestigungstechnik hat GEMI einen soliden Ruf als Lieferant der richtigen, zweckmäßigen Anwendungsprodukte aufgebaut.
Jede einzelne unserer regionalen Marke ist eine dynamische Drehscheibe für Fachwissen und Kompetenz, die einzigartige Einblicke in die Märkte und Kundenherausforderungen bietet.
...und verstehen Sie, wie unsere Marken Ihnen sowohl einzeln als auch gemeinsam helfen können, Ihr Geschäft auszubauen.
Auf der Investor Relations Seite erhalten Sie alle relevanten Informationen zu NORMA Group am Kapitalmarkt, unserer Equity Story sowie Investor Relations Veröffentlichungen.
Erfahren Sie mehr.
Die Strategie 2025 treibt die NORMA Group mit einem Fokus auf nachhaltiges Umsatzwachstum, eine Profitabilität über dem Branchendurchschnitt und einen effizienten Kapitaleinsatz an. Wir beschleunigen nach vorne mit Elektromobilität und wertsteigernden Lösungen für das Fahrzeug-Thermomanagement und treiben gleichzeitig lukrative und nachhaltige Innovationen im Wassermanagement voran.
Lesen Sie mehr darüber
In diesem Bereich erhalten Sie alle relevanten Informationen zur NORMA Group-Aktie.
Mehr
Diese Seite enthält alle relevanten Informationen zu unseren aktuellen und vergangenen Publikationen und gibt einen Überblick über anstehende Veranstaltungen.
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Finanzkennzahlen der NORMA Group auf jährlicher Basis.
Einen wesentlichen strategischen Grundpfeiler des Finanzmanagements der NORMA Group bildet die regelmäßige rollierende und währungsdifferenzierte Liquiditätsplanung aller wesentlichen Konzerngesellschaften, die durch das zentral organisierte Group Treasury analysiert und aggregiert wird.
Erfahren Sie mehr über Creditor Relations bei der NORMA Group
Hier erhalten Sie alle Informationen zur Hauptversammlung der NORMA Group SE. Wenn Sie Fragen zur Hauptversammlung der NORMA Group SE haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Das Investor Relations Team steht Ihnen zur Verfügung.
Kontaktieren Sie Investor Relations
Geschäftsbericht 2020
Wir entwickeln wegweisende Verbindungstechnik. Unsere Produkte und Lösungen beeinflussen jeden Aspekt des Lebens: vom Wassermanagement über die Mobilität bis hin zu Haushaltsgeräten. Dennoch ist für uns die wichtigste Verbindung die, die wir mit Ihnen haben werden. Möchten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft gestalten?
Wir bieten klar definierte, transparente und proaktive Programme zur Karriereentwicklung, die darauf abzielen, auf Ihren Potenzialen aufzubauen. Lernen Sie uns kennen.
Meine Karriere
Wir glauben an die Kreativität unserer Mitarbeiter und unterstützen sie bei der Verwirklichung des Außergewöhnlichen. Wir bekennen uns zur Vielfalt und fördern aktiv eine ganzheitliche Kultur. Vor allem aber glauben wir an echte Verbindungen, die die Zukunft mitgestalten. Seien Sie dabei.
Bei der NORMA Group bieten sich Ihnen spannende Möglichkeiten, Ihre Karriere zu entwickeln und neue Wege zu gehen. Sie erhalten dabei Unterstützung und Anleitung von erfahrenen, engagierten Kollegen im Rahmen eines globalen Unternehmens. Wir befähigen unsere Mitarbeiter in jeder Hinsicht und unterstützen sie dabei, ihre Ziele zu erreichen. Und wir können es kaum erwarten, Sie kennenzulernen!
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Entdecken Sie die Vielfalt der Karrieremöglichkeiten bei der NORMA Group.
Jobs entdecken
Wie wäre es, wenn Sie in einem vielfältigen globalen Unternehmen arbeiten würden, das Innovation lebt? Einem Unternehmen, das nie stillsteht und die Bedeutung von Verbindungen wirklich versteht?
Die NORMA Group ist ein internationaler Markt- und Technologieführer für hochentwickelte Verbindungstechnik und beliefert mehr als 10.000 Kunden in den verschiedensten Branchen mit Befestigungsschellen, Verbindungselementen und Fluidsystemen. Seit über 120 Jahren folgen wir konsequent unserem Leitsatz: Qualität rettet Leben.
Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie die neuesten Nachrichten, Veröffentlichungen, Finanzergebnisse und Blogbeiträge lesen. Willkommen!
Der Vorstand ist verantwortlich für die strategische Ausrichtung, die Organisation und das Tagesgeschäft der NORMA Group.
Corporate Responsibility sollte für jede Person und Tat von zentraler Bedeutung sein. Sie muss von jedem Mitarbeiter, jeden Tag und in jeder Hinsicht gepflegt und umgesetzt werden. Deshalb haben wir eine langfristige Corporate-Responsibility-Strategie entwickelt, die alle unsere Standorte und Mitarbeiter weltweit umfasst.
Compliance ist kein Wort, mit dem wir bei der NORMA Group gut aussehen oder klingen wollen. Es ist eine Verpflichtung, die auf Richtlinien und einem soliden Aktionsplan basiert, die von allen Mitarbeitern anerkannt werden.
Unsere Technologie, unsere Mitarbeiter und Innovationen stehen hinter Lösungen, die Kunden erfolgreich und die Gesellschaft sicherer machen.
8.800 Mitarbeiter in über 100 Ländern machen uns zu einem zuverlässigen Partner. Unser Service-, Vertriebs- und After-Sales-Support bietet Ihnen die Gewissheit globaler Stärke und gleichzeitig den Komfort, dass wir ihre Bedürfnisse vor Ort verstehen. Besuchen Sie uns, Sie werden angenehm überrascht sein, wie genau wir auf Ihre Anforderungen eingehen.
Die NORMA Group bietet Lösungen für eine Vielzahl von Branchen, die unsere hochentwickelte Verbindungstechnik benötigen. Unsere fundierten Marktkenntnisse und Erfahrungen in Nord- und Südamerika machen uns zu Ihrem zuverlässigen Partner, der die Herausforderungen und Chancen Ihrer speziellen Branche versteht.
Unsere fundierten Marktkenntnisse und Erfahrungen in der Region EMEA machen uns zu Ihrem zuverlässigen Partner, der die Herausforderungen und Chancen Ihrer speziellen Branche versteht.
Die NORMA Group bietet Lösungen für eine Vielzahl von Branchen, die unsere hochentwickelte Verbindungstechnik benötigen. Als globales Kraftpaket mit innovativen Ressourcen und Köpfen setzen wir unsere umfangreichen Möglichkeiten ein, um sicherzustellen, dass Sie die nachhaltigste, sicherste und effizienteste Lösung erhalten.
Es spielt wirklich keine Rolle, ob Sie ein Einzelteil oder hundert Produkte benötigen – oder ob Sie ein Standardprodukt von der Stange oder eine hochindividuelle, technische Lösung suchen. Unsere erstaunliche Bandbreite an Produkten, Lösungen und Technologieressourcen sorgt dafür, dass die richtige Lösung immer in greifbarer Nähe ist.
Die konsequente Ausrichtung der operativen Tätigkeiten auf die zentralen Konzernziele spiegelt sich auch in unserem internen Steuerungssystem wider, welches sowohl auf finanziellen als auch auf nicht finanziellen Steuerungskennzahlen beruht.
Zu den bedeutenden finanziellen Steuerungskennzahlen der NORMA Group zählen die folgenden wert- und wachstumsorientierten Kennzahlen, die unmittelbaren Einfluss auf die Wertschöpfung der NORMA Group haben: organisches Konzernumsatzwachstum, bereinigtes EBITA und bereinigtes EBIT sowie operativer Netto-Cashflow. Diese Kennzahlen münden in den sogenannten NORMA Value Added (NOVA) als zentrale strategische Zielgröße. Anhand dieser Kennzahlen überprüft die NORMA Group kontinuierlich Wachstum, Profitabilität, Liquidität und Kapitaleffizienz. Konzernumsatz Als wachstumsorientiertes Unternehmen misst die NORMA Group der profitablen Steigerung des Umsatzes besondere Bedeutung bei. Dabei strebt der Konzern ein kurz- und mittelfristiges organisches Wachstum über dem Marktdurchschnitt an. Dieses bezieht sich auf das innere Wachstum ohne Berücksichtigung von Währungseffekten. Zudem werden Umsatzerlöse von neu getätigten Akquisitionen innerhalb der ersten zwölf Monate ab Erstkonsolidierung gesondert ausgewiesen (Umsatzerlöse aus Akquisitionen). Operative Ergebniskennzahlen Das bereinigte EBITA (EBITA vor Sondereinflüssen) ist eine wichtige interne und externe Bewertungskennzahl im Hinblick auf die laufende operative Tätigkeit und ist Grundlage der Incentivierung der Belegschaft der NORMA Group. Die bereinigte EBITA-Marge, die das bereinigte EBITA im Verhältnis zum Umsatz zeigt, gibt Aufschluss über die Profitabilität der Geschäftsaktivitäten. Um die bereinigte EBITA-Marge und damit die Profitabilität auf hohem Niveau zu halten, arbeitet die NORMA Group kontinuierlich an der Optimierung ihrer Unternehmensprozesse und -strukturen und konzentriert sich darauf, wesentliche Kostenfaktoren zu reduzieren. Das bereinigte EBIT bildet die Grundlage für die Vergütung des Vorstands im Rahmen der zum 1. Januar 2020 grundlegend überarbeiteten und neu gefassten Vorstandsverträge und wurde daher im Geschäftsjahr 2020 neu in das Steuerungssystem aufgenommen. Ab dem Jahr 2021 sollen ausschließlich das bereinigte EBIT sowie die bereinigte EBIT-Marge als wesentliche Ergebnis- und Profitabilitätskennzahlen dienen. Die Incentivierungsgrundlagen in den Verträgen der Belegschaft werden 2021 im Einklang mit den Vorstandsverträgen auf diese Zielgrößen umgestellt. Zum langfristigen Vergleich und für ein besseres Verständnis der Geschäftsentwicklung bereinigt die NORMA Group das operative Ergebnis um bestimmte Aufwendungen. Abweichend zu den Vorjahren werden seit dem Geschäftsjahr 2020 nur noch solche Aufwendungen bereinigt, die im Zusammenhang mit dem Erwerb von Tochterunternehmen stehen. Operativer Netto-Cashflow Um die finanzielle Unabhängigkeit und die jederzeitige Zahlungsfähigkeit des Konzerns aufrechtzuerhalten, orientiert sich die NORMA Group bei der Unternehmenssteuerung auch am operativen Netto-Cashflow. Dieser umfasst die wesentlichen zahlungswirksamen Posten, die von den einzelnen Geschäftseinheiten beeinflusst werden können, und gibt Aufschluss darüber, ob sich die NORMA Group aus dem Zahlungsstrom des operativen Geschäfts heraus finanzieren kann. Er wird ausgehend vom bereinigten EBITDA zuzüglich der Veränderungen im Working Capital, abzüglich der Investitionen aus dem operativen Bereich berechnet. Die wesentlichen Ansatzpunkte zur Verbesserung des operativen Netto-Cashflows liegen damit in der Steigerung des Umsatzes, der Verbesserung des um Sondereffekte bereinigten betrieblichen Ergebnisses (EBITDA) und einer nachhaltigen, wertsteigernden Investitionstätigkeit. Zudem beeinflusst ein konsequentes Management des Working Capital mit Fokus auf eine kontinuierliche Optimierung den operativen Netto-Cashflow positiv. NORMA Value Added (NOVA) Ziel der NORMA Group ist es, das ihr von Aktionär:innen und Fremdkapitalgebern zur Verfügung gestellte Kapital so effizient wie möglich einzusetzen, um die langfristig positive Entwicklung des Konzerns zu sichern. Um dies zu steuern, ermittelt die NORMA Group die jährliche Wertsteigerung in Form des sogenannten NORMA Value Added (NOVA). Der NORMA Value Added ergibt sich aus dem bereinigten EBIT abzüglich des Steueraufwands und der Kapitalkosten. Dabei sind die Kapitalkosten durch den gewichteten Kapitalkostensatz (Weighted Average Cost of Capital, WACC) und das investierte Kapital (Eigenkapital plus Nettoverschuldung) definiert.
Zu den wichtigsten nichtfinanziellen Steuerungsgrößen der NORMA Group zählen die CO2-Emissionen, die Innovationsfähigkeit des Konzerns, das Problemlösungsverhalten der Mitarbeiter:innen und die nachhaltige Gesamtentwicklung der NORMA Group.
Kohlenstoffdioxid-Emissionen Die Einhaltung der geltenden Umweltschutzvorgaben und die Vermeidung von Umweltrisiken haben für die NORMA Group eine hohe Priorität. Das Unternehmen orientiert sich dabei an internationalen Standards und Richtlinien. Ein bedeutsamer nichtfinanzieller Leistungsindikator im Bereich Umwelt, der seit Januar 2020 auch Bestandteil des Vergütungssystems des Vorstands ist, sind klimarelevante CO2-Emissionen. Die NORMA Group erfasst dabei die Treibhausgasemissionen aller Produktionsstandorte, die aus dem Gasverbrauch (Scope 1) sowie dem Einkauf von Strom und Fernwärme (Scope 2) entstehen und ist bestrebt diese Emissionen kontinuierlich zu senken. Für die eigenen Produktionsprozesse hat sich die NORMA Group zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis 2024 (Bezugsjahr 2017) um rund 19,5 % zu reduzieren. Dieses Ziel orientiert sich unter anderem an Berechnungen der Science-based-Targets- Initiative Innovationsfähigkeit Die nachhaltige Sicherung der Innovationsfähigkeit ist ein wesentlicher Treiber für das zukünftige Wachstum des Konzerns. Daher misst die NORMA Group die Anzahl der jährlichen Erfindungsmeldungen. Eine Erfindungsmeldung erfolgt im Rahmen eines internen formalisierten Prozesses durch die Mitarbeiter:innen der NORMA Group und ist dem externen Prozess einer neuen Patentanmeldung vorgelagert. Durch die Etablierung gezielter interner Anreizsysteme fördert die NORMA Group das innovative Denken ihrer Belegschaft. Problemlösungsverhalten der Mitarbeiter Zuverlässigkeit und eine hohe Servicequalität sind Anspruch der NORMA Group. Die Reputation ihrer Marken und die Verlässlichkeit der Produkte sind ein wesentlicher Faktor des Unternehmenserfolgs. Bei der Entwicklung und Fertigung seiner Produkte setzt der Konzern daher auf hohe Qualitätsstandards. Um Fehlproduktionen zu minimieren und die Kundenzufriedenheit zu maximieren, misst und steuert die NORMA Group das Problemlösungsverhalten ihrer Belegschaft anhand der Kennzahl der fehlerhaften Teile pro Million gefertigter Teile (Parts per Million / PPM). Diese Kennzahl wird konzernweit monatlich erfasst und aggregiert. Nachhaltige Gesamtentwicklung Wir sehen es als zentrale Verantwortung, die Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit mit den Erwartungen und Bedürfnissen der Gesellschaft in Einklang zu bringen. Deshalb orientieren wir uns bei operativen Entscheidungen an den Prinzipien einer verantwortungsvollen Unternehmensführung und nachhaltigen Handelns. Die Strategie und Zielsetzung der NORMA Group im Bereich Corporate Responsibility (CR) wird durch unsere CR-Politik beeinflusst, welche in der CR-Roadmap verankert ist.
* Die Anzahl der Erfindungsmeldungen dient seit Mitte 2016 als zentrale Steuerungskennzahl zur Messung der Innovationsfähigkeit des Konzerns und löste damit die Anzahl der Patentneuanmeldungen ab, die aufgrund der Umstellung der Patentstrategie an Aussagekraft verloren hatte. Da die Anzahl der Erfindungsmeldungen erstmalig ganzjährig für das Geschäftsjahr 2017 erfasst wurde, liegen keine Vergleichswerte für 2016 vor. ** Die CO2-Emissionen werden seit 2017 entsprechend den Vorgaben des Greenhouse Gas Protocols erhoben. Die Kennzahlen für die Jahre 2019 und früher wurden mit „limited assurance“ geprüft.
Kontaktieren Sie uns.
Kontakt
To top