Wir fertigen die weltweit innovativsten Befestigungsschellen, Verbindungselemente und Fluidsysteme auf der Basis von fundierten Kenntnissen und präziser Technologie, die wir hochentwickelte Verbindungstechnik nennen. Mit unseren Produkten und Lösungen helfen wir Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, wertsteigernde Verfahren und Systeme zu entwickeln.
Mehr Infos hier
Zurück
Gehe zu diesem Bereich
Wir bieten intelligente, maßgeschneiderte technische Lösungen für jeden Verbindungsbedarf weltweit. Von anspruchsvoll bis komplex zielen unsere Lösungen darauf, die Entwicklung Ihres Unternehmens zu unterstützen. Das komplette Portfolio an Lösungen für die Verbindungstechnik können Sie hier entdecken.
Weiter
Unsere Produkte entsprechen den strengsten Sicherheits- und Effizienzstandards. Gleichzeitig stellen wir sicher, dass wir Innovationen integrieren, die bereits heute die Anforderungen von morgen erfüllen. Informieren Sie sich hier über unser Angebot an Befestigungsschellen, Verbindungselementen und Fluidsystemen.
Weiter zur Produktübersicht
Unsere Qualitätsstandards wurden im Laufe der Jahre in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden in den schwierigsten und unterschiedlichsten Situationen sorgfältig entwickelt. Lesen Sie mehr darüber, wie wir uns ständig weiterentwickeln, um neue Qualitätsstandards zu verwirklichen.
Wer heute im Wettbewerb die Nase vorn haben will, benötigt neue Erkenntnisse und bahnbrechende technische Ideen. Erfahren Sie hier, wie wir technologische Trends erkennen und das Potenzial frühzeitig nutzen, um neue Chancen zu eröffnen.
Die Einkaufsabteilung der NORMA Group läuft wie eine gut geölte Maschine, in der die richtigen Mitarbeiter und Prozesse zusammenarbeiten, um eine optimale Effizienz zu erreichen. Erfahren Sie, wie wir bei jedem Produkt und jeder Dienstleistung und an jedem Kundenkontaktpunkt den maximalen Mehrwert bieten.
Mit Stolz können wir auf eine Lieferkette der nächsten Generation auf Basis einer dynamischen Plattform verweisen, die sich durch Qualität, Technologie und Logistik auszeichnet. Lesen Sie mehr darüber, wie unsere innovativen Prozesse und Tools die Erkenntnisse und Fähigkeiten liefern, die für den Aufbau einer integrierten Wertschöpfungskette erforderlich sind.
Hier finden Sie jede digitale Ressource, die Sie suchen: Kataloge, Flyer, Datenblätter, Videos und mehr.
mehr
...und erfahren Sie, wie wir mit Innovationen sichere Verbindungen für die Anforderungen von morgen entwickeln
Mehr erfahren
Jede einzelne unserer Marken ist führend in ihrem Bereich und baut auf erstklassiges Know-how und hohe Erfahrung, um branchenführende zielgerichtete Lösungen zu liefern. Gemeinsam mit der Technologie, die sich weiterentwickelt und die Anforderungen von morgen prägt, entwickeln sich auch unsere Marken weiter, um Innovationen in ihre Produkte und Lösungen zu integrieren.
Mit seiner einzigartigen Safeseal-Technologie bietet ABA seinen unverwechselbaren blauen Qualitätsstempel als Garant für echte Ingenieurskunst.
Besuchen Sie die ABA-Markenseite
NORMA ist ein Synonym für Kompetenz und Innovation mit der perfekten Kombination aus Technologie und Kundenspezifität.
Besuchen Sie die NORMA-Markenseite
Auf der Basis seiner Kompetenz in der Befestigungstechnik hat GEMI einen soliden Ruf als Lieferant der richtigen, zweckmäßigen Anwendungsprodukte aufgebaut.
Jede einzelne unserer regionalen Marke ist eine dynamische Drehscheibe für Fachwissen und Kompetenz, die einzigartige Einblicke in die Märkte und Kundenherausforderungen bietet.
...und verstehen Sie, wie unsere Marken Ihnen sowohl einzeln als auch gemeinsam helfen können, Ihr Geschäft auszubauen.
Auf der Investor Relations Seite erhalten Sie alle relevanten Informationen zu NORMA Group am Kapitalmarkt, unserer Equity Story sowie Investor Relations Veröffentlichungen.
Erfahren Sie mehr.
Die Strategie treibt die NORMA Group mit einem Fokus auf nachhaltiges Umsatzwachstum, eine Profitabilität über dem Branchendurchschnitt und einen effizienten Kapitaleinsatz an. Wir beschleunigen nach vorne mit Elektromobilität und wertsteigernden Lösungen für das Fahrzeug-Thermomanagement und treiben gleichzeitig lukrative und nachhaltige Innovationen im Wassermanagement voran.
Lesen Sie mehr darüber
In diesem Bereich erhalten Sie alle relevanten Informationen zur NORMA Group-Aktie.
Mehr
Diese Seite enthält alle relevanten Informationen zu unseren aktuellen und vergangenen Publikationen und gibt einen Überblick über anstehende Veranstaltungen.
Diese Seite enthält alle Informationen zu unseren aktuellen und vergangenen Geschäftsberichten.
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Finanzkennzahlen der NORMA Group auf jährlicher Basis.
Einen wesentlichen strategischen Grundpfeiler des Finanzmanagements der NORMA Group bildet die regelmäßige rollierende und währungsdifferenzierte Liquiditätsplanung aller wesentlichen Konzerngesellschaften, die durch das zentral organisierte Group Treasury analysiert und aggregiert wird.
Erfahren Sie mehr über Creditor Relations bei der NORMA Group
Hier erhalten Sie alle Informationen zur Hauptversammlung der NORMA Group SE. Wenn Sie Fragen zur Hauptversammlung der NORMA Group SE haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Das Investor Relations Team steht Ihnen zur Verfügung.
Kontaktieren Sie Investor Relations
Geschäftsbericht 2021
Wir entwickeln wegweisende Verbindungstechnik. Unsere Produkte und Lösungen beeinflussen jeden Aspekt des Lebens: vom Wassermanagement über die Mobilität bis hin zu Haushaltsgeräten. Dennoch ist für uns die wichtigste Verbindung die, die wir mit Ihnen haben werden. Möchten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft gestalten?
Wir bieten klar definierte, transparente und proaktive Programme zur Karriereentwicklung, die darauf abzielen, auf Ihren Potenzialen aufzubauen. Lernen Sie uns kennen.
Meine Karriere
Wir glauben an die Kreativität unserer Mitarbeiter und unterstützen sie bei der Verwirklichung des Außergewöhnlichen. Wir bekennen uns zur Vielfalt und fördern aktiv eine ganzheitliche Kultur. Vor allem aber glauben wir an echte Verbindungen, die die Zukunft mitgestalten. Seien Sie dabei.
Bei der NORMA Group bieten sich Ihnen spannende Möglichkeiten, Ihre Karriere zu entwickeln und neue Wege zu gehen. Sie erhalten dabei Unterstützung und Anleitung von erfahrenen, engagierten Kollegen im Rahmen eines globalen Unternehmens. Wir befähigen unsere Mitarbeiter in jeder Hinsicht und unterstützen sie dabei, ihre Ziele zu erreichen. Und wir können es kaum erwarten, Sie kennenzulernen!
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Entdecken Sie die Vielfalt der Karrieremöglichkeiten bei der NORMA Group.
Jobs entdecken
Wie wäre es, wenn Sie in einem vielfältigen globalen Unternehmen arbeiten würden, das Innovation lebt? Einem Unternehmen, das nie stillsteht und die Bedeutung von Verbindungen wirklich versteht?
Die NORMA Group ist ein internationaler Markt- und Technologieführer für hochentwickelte Verbindungstechnik und beliefert mehr als 10.000 Kunden in den verschiedensten Branchen mit Befestigungsschellen, Verbindungselementen und Fluidsystemen. Seit über 120 Jahren folgen wir konsequent unserem Leitsatz: Qualität rettet Leben.
Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie die neuesten Nachrichten, Veröffentlichungen, Finanzergebnisse und Blogbeiträge lesen. Willkommen!
Der Vorstand ist verantwortlich für die strategische Ausrichtung, die Organisation und das Tagesgeschäft der NORMA Group.
Corporate Responsibility sollte für jede Person und Tat von zentraler Bedeutung sein. Sie muss von jedem Mitarbeiter, jeden Tag und in jeder Hinsicht gepflegt und umgesetzt werden. Deshalb haben wir eine langfristige Corporate-Responsibility-Strategie entwickelt, die alle unsere Standorte und Mitarbeiter weltweit umfasst.
Compliance ist kein Wort, mit dem wir bei der NORMA Group gut aussehen oder klingen wollen. Es ist eine Verpflichtung, die auf Richtlinien und einem soliden Aktionsplan basiert, die von allen Mitarbeitern anerkannt werden.
Unsere Technologie, unsere Mitarbeiter und Innovationen stehen hinter Lösungen, die Kunden erfolgreich und die Gesellschaft sicherer machen.
~8.700 Mitarbeiter in über 100 Ländern machen uns zu einem zuverlässigen Partner. Unser Service-, Vertriebs- und After-Sales-Support bietet Ihnen die Gewissheit globaler Stärke und gleichzeitig den Komfort, dass wir ihre Bedürfnisse vor Ort verstehen. Besuchen Sie uns, Sie werden angenehm überrascht sein, wie genau wir auf Ihre Anforderungen eingehen.
Die NORMA Group bietet Lösungen für eine Vielzahl von Branchen, die unsere hochentwickelte Verbindungstechnik benötigen. Unsere fundierten Marktkenntnisse und Erfahrungen in Nord- und Südamerika machen uns zu Ihrem zuverlässigen Partner, der die Herausforderungen und Chancen Ihrer speziellen Branche versteht.
Unsere fundierten Marktkenntnisse und Erfahrungen in der Region EMEA machen uns zu Ihrem zuverlässigen Partner, der die Herausforderungen und Chancen Ihrer speziellen Branche versteht.
Die NORMA Group bietet Lösungen für eine Vielzahl von Branchen, die unsere hochentwickelte Verbindungstechnik benötigen. Als globales Kraftpaket mit innovativen Ressourcen und Köpfen setzen wir unsere umfangreichen Möglichkeiten ein, um sicherzustellen, dass Sie die nachhaltigste, sicherste und effizienteste Lösung erhalten.
In unseren Webshops finden Kunden alle notwendigen Informationen zu Produkten, Verfügbarkeiten und ihren Bestellungen. Diesen Service bieten wir exklusiv für Distributoren und Industriekunden an in:
Es spielt wirklich keine Rolle, ob Sie ein Einzelteil oder hundert Produkte benötigen – oder ob Sie ein Standardprodukt von der Stange oder eine hochindividuelle, technische Lösung suchen. Unsere erstaunliche Bandbreite an Produkten, Lösungen und Technologieressourcen sorgt dafür, dass die richtige Lösung immer in greifbarer Nähe ist.
Die NORMA Group SE verfügt über ein duales Managementsystem, das aus einem Vorstand und einem Aufsichtsrat besteht. Der Vorstand führt die Gesellschaft in eigener Verantwortung, während der Aufsichtsrat den Vorstand berät und überwacht.
Vorstandsvorsitzender / CEO der NORMA Group SE seit Januar 2023 Laufzeit aktuelle Vorstandsbestellung: 31. Dezember 2023
Jahrgang 1965 Nationalität: Spanisch Beruflicher Werdegang 2018 - 2022 Präsident und CEO der Siemens S.A., Spanien, und der spanischen Aktivitäten von Siemens 2018 - 2022 Vorsitzender des Verwaltungsrats der Siemens Gamesa Renewable Energy S.A., Zamudio, Spanien 2017 - 2018 CFO bei Siemens Gamesa Renewable Energy S.A., Zamudio, Spanien 2014 – 2017 Mitglied des Verwaltungsrates Primetals London, Großbritannien 2016 – 2017 Vorsitzender des Beirates, Valeo Siemens eAutomotive GmbH, Erlangen, Deutschland 2014 - 2017 CFO Digital Factory, Siemens AG, Nürnberg, Deutschland 2013 - 2014 CFO Industry Sector, Siemens AG, Erlangen, Deutschland 2008 – 2013 CFO Industry Automation Division, Siemens AG, Nürnberg, Deutschland 2004 - 2007 CFO Low Voltage Controls & Distribution, Siemens AG, Nürnberg, Deutschland 2001 - 2003 CFO Interior & Infotainment, Siemens VDO AG, Babenhausen, Deutschland 1995 – 2001 CFO Instruments, Mannesmann VDO AG, Babenhausen, Deutschland 1991 - 1995 CFO VDO Instrumentos S.A., Rubi, Spanien 1987 - 1991 Controller für Produktion, Qualität und Logistik, VDO, Babenhausen, Deutschland Studium/Berufsausbildung Siemens Top Management Programm (TMC), München, Deutschland, und Singapur Globales MBA Program der Universitäten Toronto (Kanada), Erftstadt (Deutschland), Linz (Österreich) und Shanghai (China) Studium Betriebswirtschaftslehre an der Berufsakademie Mannheim, Abschluss Diplom Betriebswirt Mandate in Aufsichtsräten oder vergleichbaren Kontrollgremien außerhalb der NORMA Group keine
Mitglied des Vorstands Chief Operating Officer (COO) der NORMA Group SE seit 1. Oktober 2018 Laufzeit aktuelle Vorstandsbestellung: 30. April 2023
Jahrgang 1962 Nationalität: Deutsch Zuletzt bestellt: 2018 ZuständigkeitenProduktion, Einkauf, Supply-Chain-Management, Operational Global Excellence, Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT), Qualitätssicherung, Umwelt, Arbeitssicherheit und Gesundheit (EHS), Projektmanagement Beruflicher Werdegang 2008 - 2018 Verschiedene leitende Positionen bei Schaeffler Technologies AG & Co KG, Herzogenaurach 2005 - 2007 Director of Operations bei Mubea Inc, Florence, USA 1996 - 2004 Verschiedene leitende Positionen bei Muhr und Bender KG, Attendorn 1989 - 1996 Verschiedene leitende Positionen bei WZL der RWTH Aachen, Aachen Studium/Berufsausbildung Studium Maschinenbau an der RWTH Aachen Promotion zum Dr.-Ing an der RWTH Aachen Mandate in Aufsichtsräten oder vergleichbaren Kontrollgremien außerhalb der NORMA Group keine
Mitglied des Vorstands Chief Financial Officer (CFO) der NORMA Group SE seit 1. Oktober 2020 Laufzeit aktuelle Vorstandsbestellung: 30. September 2026
Jahrgang 1964 Nationalität: Deutsch Zuletzt bestellt: 2020 Zuständigkeiten Finance & Reporting, Controlling, Treasury & Insurances, Investor Relations, Corporate Responsibility / ESG (Environment, Social, Governance), Risikomanagement & Interne Revision Beruflicher Werdegang 2018 – 2020 Vorstand, CFO Finanzen, indirekter Einkauf & General Services bei Hoffmann SE, München 1996 – 2017 Verschiedene leitende Positionen (zuletzt Geschäftsführerin und CFO der Region Nord- und Osteuropa) bei Faurecia Group, Stadthagen 1991 – 1996 Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Arthur Andersen & Co GmbH, Hannover Studium/Berufsausbildung Global Senior Management Program (Faurecia Programme), INSEAD, Fontainebleau Cedex, Frankreich Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld Mandate in Aufsichtsräten oder vergleichbaren Kontrollgremien außerhalb der NORMA Group Keine weiteren Mandate
Aufsichtsratsvorsitzender der NORMA Group SE Vorsitzender des Präsidial- und Nominierungsausschusses der NORMA Group SE Aufsichtsratsmitglied der NORMA Group SE seit 2011
Jahrgang 1954 Nationalität: Deutsch Aktuelle Tätigkeit Seit 2006 Berater Beruflicher Werdegang 1999 - 2006 Vorstandsmitglied der Mannesmann VDO AG, dann Siemens VDO AG 1994 - 1999 Generalbevollmächtigter der Rheinmetall Elektronik AG und Vorsitzender der Geschäftsführung der Preh Gruppe 1984 - 1994 Digital Equipment Corporation, Mass Storage 1981 - 1984 Canon Inc., Gießen, Druck und Büromaschinen Studium/Berufsausbildung PhD im Bereich Engineering an der California Coast University, Santa Ana, USA International Advanced Management Programme, Insead, Fontainebleau, Frankreich Studium Maschinenbau und Feinwerktechnik, Fachhochschule Gießen Relevante Kenntnisse, Fähigkeiten und fachliche Erfahrungen
Stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats und Mitglied des Strategieausschusses und des Präsidial- und Nominierungsausschusses der NORMA Group SE Aufsichtsratsmitglied der NORMA Group seit 2013
Jahrgang 1961 Nationalität: Deutsch Aktuelle Tätigkeit Geschäftsführerin der Hanau Wirtschaftsförderung GmbH Beruflicher Werdegang 2006 - 2008 Leiterin Vertrieb Immobilienwirtschaft, nextevolution AG, Frankfurt 2001 - 2005 Leiterin Marketing und Practice Management, ITELLIUM Systems & Services GmbH, Frankfurt 2000 - 2001 Business Development Manager, SAP Systems Integration AG, Alsbach 1986 - 2000 CIO und Leiterin Allgemeine Verwaltung, Balzers und Leybold Deutschland Holding AG, Hanau Studium/Berufsausbildung Diplomstudium der Mathematik und Physik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/Main Relevante Kenntnisse, Fähigkeiten und fachliche Erfahrungen
Vorsitzende des Strategieausschusses der NORMA Group SE Aufsichtsratsmitglied der NORMA Group seit 2018
Jahrgang 1955 Nationalität: Deutsch Aktuelle Tätigkeit Selbständige Unternehmensberaterin im Bereich der Antriebs- und Fahrzeugtechnologie in Dörsdorf Beruflicher Werdegang 2010 - 2012 Vorstandsmitglied Technische Entwicklung der Adam Opel AG, Rüsselsheim, und Vice President Engineering von General Motors Europe, Rüsselsheim 2008 - 2010 Executive Direktor für die Gesamtfahrzeugentwicklung der Adam Opel AG, Rüsselsheim 2005 - 2008 Executive Direktor für die Motoren- und Getriebeentwicklung von General Motors in Europa, Turin 2001 - 2005 Vorsitzende der Geschäftsführung der GM Powertrain Deutschland GmbH, einem Tochterunternehmen des FIAT-GM Powertrain Joint Ventures, Rüsselsheim 1999 - 2001 Chef-Ingenieurin für die Fertigungsplanung von Motoren und Getrieben für General Motors Europe, Rüsselsheim 1984 - 1985 General Motors International Fellowship Trainee Program am GM Technical Center in Warren Michigan, USA 1977 - 1999 Inhaberin verschiedener fachbezogener und leitender Positionen innerhalb der Technischen Entwicklung der Adam Opel AG, Rüsselsheim Studium/Berufsausbildung Bachelor’s Degree in Mechanical Engineering an der Kettering University (vormals General Motors Institute) in Flint Michigan, USA Studium des Maschinenbaus mit Schwerpunkt „Energie- und Wärmetechnik“ an der Fachhochschule Darmstadt Relevante Kenntnisse, Fähigkeiten und fachliche Erfahrungen
Mitglied des Prüfungsausschusses der NORMA Group SE Aufsichtsratsmitglied der NORMA Group seit 2021
Jahrgang 1965 Nationalität: Spanisch Beruflicher Werdegang 2018 - 2022 Vorsitzender des Verwaltungsrats der Siemens Gamesa Renewable Energy S.A., Zamudio, Spanien 2017 - 2018 CFO bei Siemens Gamesa Renewable Energy S.A., Zamudio, Spanien 2014 – 2017 Mitglied des Verwaltungsrates Primetals London, Großbritannien 2016 – 2017 Vorsitzender des Beirates, Valeo Siemens eAutomotive GmbH, Erlangen, Deutschland 2014 - 2017 CFO Digital Factory, Siemens AG, Nürnberg, Deutschland 2013 - 2014 CFO Industry Sector, Siemens AG, Erlangen, Deutschland 2008 – 2013 CFO Industry Automation Division, Siemens AG, Nürnberg, Deutschland 2004 - 2007 CFO Low Voltage Controls & Distribution, Siemens AG, Nürnberg, Deutschland 2001 - 2003 CFO Interior & Infotainment, Siemens VDO AG, Babenhausen, Deutschland 1995 – 2001 CFO Instruments, Mannesmann VDO AG, Babenhausen, Deutschland 1991 - 1995 CFO VDO Instrumentos S.A., Rubi, Spanien 1987 - 1991 Controller für Produktion, Qualität und Logistik, VDO, Babenhausen, Deutschland Studium/Berufsausbildung Siemens Top Management Programm (TMC), München, Deutschland, und Singapur Globales MBA Program der Universitäten Toronto (Kanada), Erftstadt (Deutschland), Linz (Österreich) und Shanghai (China) Studium Betriebswirtschaftslehre an der Berufsakademie Mannheim, Abschluss Diplom Betriebswirt Relevante Kenntnisse, Fähigkeiten und fachliche Erfahrungen
Mitglied des Prüfungs-, Präsidial- und Nominierungsausschusses der NORMA Group SE Aufsichtsratsmitglied der NORMA Group seit 2011
Jahrgang 1948 Nationalität: Deutsch Aktuelle Tätigkeit Selbstständiger Berater Beruflicher Werdegang 2014 - 2016 Geschäftsführer der Kaffee Partner Holding GmbH in Osnabrück 2010 - 2013 Globaler Finanzvorstand der Dematic Group in Luxembourg 2006 - 2010 Finanzvorstand der RKW SE in Frankenthal und Geschäftsführer der JM Gesellschaft für industrielle Beteiligungen mbH & Co. KGaA in Worms 2004 - 2006 Finanzvorstand und COO bei GE Access Capital Solutions in Amsterdam 1990 - 2004 Finanzvorstand und COO bei GE Fanuc Automation Europe S.A. in Luxembourg 1984 - 1990 Finanzvorstand der Klöckner Capital Corporation in den USA sowie Geschäftsführer mehrerer Tochtergesellschaften innerhalb Europas, den USA und Asien Studium/Berufsausbildung Studium der Betriebswirtschaft, Dipl. Ökonom Studium des Maschinenbaus, Dipl. Ing. Promotion zum Dr. sc. admin. Relevante Kenntnisse, Fähigkeiten und fachliche Erfahrungen
Vorsitzender des Prüfungsausschuss und Mitglied des Strategieausschusses der NORMA Group SE Aufsichtsratsmitglied der NORMA Group seit 2018
Jahrgang 1960 Nationalität: Deutsch Beruflicher Werdegang 2009 - 2022 Finanzvorstand der Stabilus SA, Luxemburg / Koblenz 2003 - 2009 Finanzvorstand der FTE automotive GmbH in Ebern 1987 - 2003 Inhaber verschiedener fachbezogener und leitender Positionen bei Ford Motor Co. an mehreren Standorten innerhalb Europas und den USA Studium/Berufsausbildung Dipl. Ing Verfahrenstechnik Dipl. Wirtschaftsingenieur Relevante Kenntnisse, Fähigkeiten und fachliche Erfahrungen Langjährige CFO Tätigkeit in einem im Prime Standard / SDAX notierten Unternehmen Besondere Kenntnisse in
Fußnoten: Miguel Ángel López Borrego wurde durch Beschluss der Hauptversammlung am 20. Mai 2021 gewählt. Seine Amtszeit dauert bis zur Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024 beschließt, längstens jedoch für sechs Jahre. Herr Mark Wilhelms wurde durch Beschluss der Hauptversammlung am 21. Mai 2019 gewählt. Seine Amtszeit dauert bis zur Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2023 beschließt, längstens sechs Jahre. Die übrigen Mitglieder des Aufsichtsrats wurden durch die Hauptversammlung am 17. Mai 2018 gewählt. Ihre Amtszeit dauert bis zur Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2022 beschließt, längstens für sechs Jahre.
17. September 2021
1. Oktober 2020
Kontaktieren Sie uns.
Kontakt
To top