Vorstand

Die NORMA Group SE verfügt über ein duales Managementsystem, das aus einem Vorstand und einem Aufsichtsrat besteht. Der Vorstand führt die Gesellschaft in eigener Verantwortung, während der Aufsichtsrat den Vorstand berät und überwacht.

Miguel-Angel-Lopez-Borrego.png

Miguel Ángel López Borrego

Vorstandsvorsitzender / CEO
der NORMA Group SE seit Januar 2023
Laufzeit aktuelle Vorstandsbestellung: 31. Dezember 2023

Jahrgang 1965
Nationalität: Spanisch

Beruflicher Werdegang
2018 - 2022 Präsident und CEO der Siemens S.A., Spanien, und der spanischen Aktivitäten von Siemens
2018 - 2022 Vorsitzender des Verwaltungsrats der Siemens Gamesa Renewable Energy S.A., Zamudio, Spanien
2017 - 2018 CFO bei Siemens Gamesa Renewable Energy S.A., Zamudio, Spanien
2014 – 2017 Mitglied des Verwaltungsrates Primetals London, Großbritannien
2016 – 2017 Vorsitzender des Beirates, Valeo Siemens eAutomotive GmbH, Erlangen, Deutschland
2014 - 2017 CFO Digital Factory, Siemens AG, Nürnberg, Deutschland
2013 - 2014 CFO Industry Sector, Siemens AG, Erlangen, Deutschland
2008 – 2013 CFO Industry Automation Division, Siemens AG, Nürnberg, Deutschland
2004 - 2007 CFO Low Voltage Controls & Distribution, Siemens AG, Nürnberg, Deutschland
2001 - 2003 CFO Interior & Infotainment, Siemens VDO AG, Babenhausen, Deutschland
1995 – 2001 CFO Instruments, Mannesmann VDO AG, Babenhausen, Deutschland
1991 - 1995 CFO VDO Instrumentos S.A., Rubi, Spanien
1987 - 1991 Controller für Produktion, Qualität und Logistik, VDO, Babenhausen, Deutschland

Studium/Berufsausbildung
Siemens Top Management Programm (TMC), München, Deutschland, und Singapur
Globales MBA Program der Universitäten Toronto (Kanada), Erftstadt (Deutschland), Linz (Österreich) und Shanghai (China)
Studium Betriebswirtschaftslehre an der Berufsakademie Mannheim, Abschluss Diplom Betriebswirt

Mandate in Aufsichtsräten oder vergleichbaren Kontrollgremien außerhalb der NORMA Group
keine

Dr-Friedrich-Klein.jpg

Dr. Friedrich Klein

Mitglied des Vorstands
Chief Operating Officer (COO) der NORMA Group SE seit 1. Oktober 2018
Laufzeit aktuelle Vorstandsbestellung: 30. April 2023

Jahrgang 1962
Nationalität: Deutsch
Zuletzt bestellt: 2018

Zuständigkeiten
Produktion, Einkauf, Supply-Chain-Management, Operational Global Excellence, Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT), Qualitätssicherung, Umwelt, Arbeitssicherheit und Gesundheit (EHS), Projektmanagement

Beruflicher Werdegang
2008 - 2018 Verschiedene leitende Positionen bei Schaeffler Technologies AG & Co KG, Herzogenaurach
2005 - 2007 Director of Operations bei Mubea Inc, Florence, USA
1996 - 2004 Verschiedene leitende Positionen bei Muhr und Bender KG, Attendorn
1989 - 1996 Verschiedene leitende Positionen bei WZL der RWTH Aachen, Aachen

Studium/Berufsausbildung
Studium Maschinenbau an der RWTH Aachen
Promotion zum Dr.-Ing an der RWTH Aachen

Mandate in Aufsichtsräten oder vergleichbaren Kontrollgremien außerhalb der NORMA Group
keine

NORMA-Group-CFO-Annette-Stieve.jpg

Annette Stieve

Mitglied des Vorstands
Chief Financial Officer (CFO) der NORMA Group SE seit 1. Oktober 2020
Laufzeit aktuelle Vorstandsbestellung: 30. September 2026

Jahrgang 1964
Nationalität: Deutsch
Zuletzt bestellt: 2020

Zuständigkeiten
Finance & Reporting, Controlling, Treasury & Insurances, Investor Relations, Corporate Responsibility / ESG (Environment, Social, Governance), Risikomanagement & Interne Revision

Beruflicher Werdegang
2018 – 2020 Vorstand, CFO Finanzen, indirekter Einkauf & General Services bei Hoffmann SE, München
1996 – 2017 Verschiedene leitende Positionen (zuletzt Geschäftsführerin und CFO der Region Nord- und Osteuropa) bei Faurecia Group, Stadthagen
1991 – 1996 Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Arthur Andersen & Co GmbH, Hannover

Studium/Berufsausbildung
Global Senior Management Program (Faurecia Programme), INSEAD, Fontainebleau Cedex, Frankreich
Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld

Mandate in Aufsichtsräten oder vergleichbaren Kontrollgremien außerhalb der NORMA Group
Keine weiteren Mandate

Aufsichtsrat

Hauptmann mit Hinterg.jpg

Günter Hauptmann

Aufsichtsratsvorsitzender der NORMA Group SE
Vorsitzender des Präsidial- und Nominierungsausschusses der NORMA Group SE
Aufsichtsratsmitglied der NORMA Group SE seit 2011

Jahrgang 1954
Nationalität: Deutsch

Aktuelle Tätigkeit
Seit 2006 Berater

Beruflicher Werdegang
1999 - 2006 Vorstandsmitglied der Mannesmann VDO AG, dann Siemens VDO AG
1994 - 1999 Generalbevollmächtigter der Rheinmetall Elektronik AG und Vorsitzender der Geschäftsführung der Preh Gruppe
1984 - 1994 Digital Equipment Corporation, Mass Storage
1981 - 1984 Canon Inc., Gießen, Druck und Büromaschinen

Studium/Berufsausbildung
PhD im Bereich Engineering an der California Coast University, Santa Ana, USA
International Advanced Management Programme, Insead, Fontainebleau, Frankreich
Studium Maschinenbau und Feinwerktechnik, Fachhochschule Gießen

Relevante Kenntnisse, Fähigkeiten und fachliche Erfahrungen

  • Branchenkenntnisse Industrie/ Automobil
  • Internationale Erfahrung und Verantwortung
  • Vorstand in verschiedenen Industrie- und Automobilzulieferer-Konzernen
  • General Management, Innovation, Technik, Nachhaltigkeit, Joint Ventures, Mergers & Acquisitions, Projektmanagement im Konzernumfeld
  • Frühere Aufsichtsratspositionen in verschiedenen internen Konzerngesellschaften
  • Frühere Aufsichtsratspositionen in externen Unternehmen
  • Weiterbildung im Aufsichtsratsumfeld
  • Insead Advanced Management Programm / Fountainebleau
Sonstige Mandate in Aufsichtsräten und anderen Gremien
Mitglied des Beirats der Moon TopCo GmbH, Poing, Deutschland (nicht börsennotiert, in Liquidation)

Sonstige wesentliche Tätigkeiten
Hauptmann Consulting, Bad Endorf, Deutschland

Schulte mit Hintergrund.jpg

Erika Schulte

Stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats und Mitglied des Strategieausschusses und des Präsidial- und Nominierungsausschusses der NORMA Group SE
Aufsichtsratsmitglied der NORMA Group seit 2013

Jahrgang 1961
Nationalität: Deutsch

Aktuelle Tätigkeit
Geschäftsführerin der Hanau Wirtschaftsförderung GmbH

Beruflicher Werdegang
2006 - 2008 Leiterin Vertrieb Immobilienwirtschaft, nextevolution AG, Frankfurt
2001 - 2005 Leiterin Marketing und Practice Management, ITELLIUM Systems & Services GmbH, Frankfurt
2000 - 2001 Business Development Manager, SAP Systems Integration AG, Alsbach
1986 - 2000 CIO und Leiterin Allgemeine Verwaltung, Balzers und Leybold Deutschland Holding AG, Hanau

Studium/Berufsausbildung
Diplomstudium der Mathematik und Physik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/Main

Relevante Kenntnisse, Fähigkeiten und fachliche Erfahrungen

  • IT-Strategieentwicklung und -implementierung
  • Prozessoptimierung und -redesign
  • Practicemanagement und Projectcontrolling
  • Markterschließung neuer Geschäftsfelder von strategischer Bedeutung insbesondere im E-Business-Umfeld
  • Product- und Corporate Marketing
  • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
  • Expertise im Bereich Public Affairs.
Sonstige Mandate in Aufsichtsräten und anderen Gremien
keine weiteren Mandate

Sonstige wesentliche Tätigkeiten
keine

Rita-Forst.jpg

Rita Forst

Vorsitzende des Strategieausschusses der NORMA Group SE
Aufsichtsratsmitglied der NORMA Group seit 2018

Jahrgang 1955
Nationalität: Deutsch

Aktuelle Tätigkeit
Selbständige Unternehmensberaterin im Bereich der Antriebs- und Fahrzeugtechnologie in Dörsdorf

Beruflicher Werdegang
2010 - 2012 Vorstandsmitglied Technische Entwicklung der Adam Opel AG, Rüsselsheim, und Vice President Engineering von General Motors Europe, Rüsselsheim
2008 - 2010 Executive Direktor für die Gesamtfahrzeugentwicklung der Adam Opel AG, Rüsselsheim
2005 - 2008 Executive Direktor für die Motoren- und Getriebeentwicklung von General Motors in Europa, Turin
2001 - 2005 Vorsitzende der Geschäftsführung der GM Powertrain Deutschland GmbH, einem Tochterunternehmen des FIAT-GM Powertrain Joint Ventures, Rüsselsheim
1999 - 2001 Chef-Ingenieurin für die Fertigungsplanung von Motoren und Getrieben für General Motors Europe, Rüsselsheim
1984 - 1985 General Motors International Fellowship Trainee Program am GM Technical Center in Warren Michigan, USA
1977 - 1999 Inhaberin verschiedener fachbezogener und leitender Positionen innerhalb der Technischen Entwicklung der Adam Opel AG, Rüsselsheim

Studium/Berufsausbildung
Bachelor’s Degree in Mechanical Engineering an der Kettering University (vormals General Motors Institute) in Flint Michigan, USA
Studium des Maschinenbaus mit Schwerpunkt „Energie- und Wärmetechnik“ an der Fachhochschule Darmstadt

Relevante Kenntnisse, Fähigkeiten und fachliche Erfahrungen

  • Internationale Kenntnis und fachliche Erfahrung auf dem Automotive-Sektor weltweit
  • Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung von konventionellen und alternativen Antrieben, sowie aktuellen und zukünftigen Fahrzeugtechnologien
  • Unternehmenskenntnis und fachliche Erfahrung als vorsitzende Geschäftsführerin einer GmbH und als Mitglied des Vorstandes einer AG
  • Internationale Erfahrung auf dem Gebiet von Unternehmenskooperationen
  • Start-up Erfahrung – Aufbau eines Tochterunternehmens für Forschung und Entwicklung zukünftiger Antriebstechnologien in Turin, Italien
  • Projektmanagement in globalen, komplexen Strukturen
  • Unabhängiger Compliance Monitor und Auditor mit Schwerpunkt „Produktkonformität“
  • Erfahrung in Strategie-, Prüfungs-, und Personalausschüssen im Rahmen meiner Mandate zu vergleichbarer Kontrollgremien außerhalb der NORMA Group
Sonstige Mandate in Aufsichtsräten und anderen Gremien
Mitglied des Verwaltungsrats (Non-Executive Director) der AerCap Holdings N.V., Dublin, Irland (börsennotiert)
Mitglied des Beirats der iwis SE & Co. KG (vormals Joh. Winklhofer Beteiligungs GmbH & Co. KG), München, Deutschland (nicht börsennotiert)
Mitglied des Verwaltungsrats (Non-Executive Director) der Westport Fuel Systems Inc., Vancouver, Kanada (börsennotiert)
Mitglied des Verwaltungsrats (Non-Executive Director) der Johnson Matthey PLC, London, Großbritannien (börsennotiert)

Sonstige wesentliche Tätigkeiten
keine

Miguel-Angel-Lopez-Borrego.png

Miguel Ángel López Borrego (Mandat ruht während vorübergehender Bestellung zum Vorstand)

Mitglied des Prüfungsausschusses der NORMA Group SE
Aufsichtsratsmitglied der NORMA Group seit 2021

Jahrgang 1965
Nationalität: Spanisch

Beruflicher Werdegang
2018 - 2022 Vorsitzender des Verwaltungsrats der Siemens Gamesa Renewable Energy S.A., Zamudio, Spanien
2017 - 2018 CFO bei Siemens Gamesa Renewable Energy S.A., Zamudio, Spanien
2014 – 2017 Mitglied des Verwaltungsrates Primetals London, Großbritannien
2016 – 2017 Vorsitzender des Beirates, Valeo Siemens eAutomotive GmbH, Erlangen, Deutschland
2014 - 2017 CFO Digital Factory, Siemens AG, Nürnberg, Deutschland
2013 - 2014 CFO Industry Sector, Siemens AG, Erlangen, Deutschland
2008 – 2013 CFO Industry Automation Division, Siemens AG, Nürnberg, Deutschland
2004 - 2007 CFO Low Voltage Controls & Distribution, Siemens AG, Nürnberg, Deutschland
2001 - 2003 CFO Interior & Infotainment, Siemens VDO AG, Babenhausen, Deutschland
1995 – 2001 CFO Instruments, Mannesmann VDO AG, Babenhausen, Deutschland
1991 - 1995 CFO VDO Instrumentos S.A., Rubi, Spanien
1987 - 1991 Controller für Produktion, Qualität und Logistik, VDO, Babenhausen, Deutschland

Studium/Berufsausbildung
Siemens Top Management Programm (TMC), München, Deutschland, und Singapur
Globales MBA Program der Universitäten Toronto (Kanada), Erftstadt (Deutschland), Linz (Österreich) und Shanghai (China)
Studium Betriebswirtschaftslehre an der Berufsakademie Mannheim, Abschluss Diplom Betriebswirt

Relevante Kenntnisse, Fähigkeiten und fachliche Erfahrungen

  • Besondere Kenntnisse in Rechnungslegung und Abschlussprüfung aufgrund langjähriger Tätigkeit als CFO und zuvor Controller
  • Besondere Kenntnisse in Corporate Governance aufgrund langjähriger Tätigkeit als CEO
  • Kenntnisse in den Bereichen Risikomanagement, internes Kontrollsystem und Compliance
  • Internationale Tätigkeit
  • Erfahrungen in der Automobilindustrie
  • Erfahrungen im Bereich New Energy
  • Erfahrungen im Bereich Mergers & Acquisitions
  • Erfahrungen im Bereich der industriellen Digitalisierung
  • Kenntnisse des Kapitalmarkts und seiner Funktionsweise, einschließlich der Perspektive von Investoren und der kapitalmarktrechtlichen und börsenrechtlichen Pflichten
  • Kenntnisse über IT-Systeme, einschließlich ERP-Systemen


Sonstige Mandate in Aufsichtsräten und anderen Gremien
keine weiteren Mandate

Sonstige wesentliche Tätigkeiten
keine

Michelberger mit Hintergrund.jpg

Dr. Knut J. Michelberger

Mitglied des Prüfungs-, Präsidial- und Nominierungsausschusses der NORMA Group SE
Aufsichtsratsmitglied der NORMA Group seit 2011

Jahrgang 1948
Nationalität: Deutsch

Aktuelle Tätigkeit
Selbstständiger Berater

Beruflicher Werdegang
2014 - 2016 Geschäftsführer der Kaffee Partner Holding GmbH in Osnabrück
2010 - 2013 Globaler Finanzvorstand der Dematic Group in Luxembourg
2006 - 2010 Finanzvorstand der RKW SE in Frankenthal und Geschäftsführer der JM Gesellschaft für industrielle Beteiligungen mbH & Co. KGaA in Worms
2004 - 2006 Finanzvorstand und COO bei GE Access Capital Solutions in Amsterdam
1990 - 2004 Finanzvorstand und COO bei GE Fanuc Automation Europe S.A. in Luxembourg
1984 - 1990 Finanzvorstand der Klöckner Capital Corporation in den USA sowie Geschäftsführer mehrerer Tochtergesellschaften innerhalb Europas, den USA und Asien

Studium/Berufsausbildung
Studium der Betriebswirtschaft, Dipl. Ökonom
Studium des Maschinenbaus, Dipl. Ing.
Promotion zum Dr. sc. admin.

Relevante Kenntnisse, Fähigkeiten und fachliche Erfahrungen

  • Rechnungs- und Prüfungswesen
  • Controlling
  • Risikomanagement, Risikofrüherkennung
  • Finanzierung
  • Kapitalmarkt
  • Governance und Compliance
  • ESG
  • Diverse Branchenerfahrung:
    • Engineering, Manufacturing, Intralogistics, Robotics, Factory and Process Automation
    • Automotive, Tier 1 und 2
    • Plastic Processing, film and sheet manufacturing, injection molding
    • Packaging, FMCG
    • Service, Vending
  • Private Equity
  • Viele Jahre Auslandserfahrung in den USA, Europa und Asien.
Sonstige Mandate in Aufsichtsräten und anderen Gremien
Mitglied des Supervisory Boards (raad van commissarissen) der Weener Plastics Group, Ede, Niederlande (nicht börsennotiert)
Mitglied des Beirats (stellvertretender Vorsitzender) der Racing TopCo GmbH, Troisdorf, Deutschland (nicht börsennotiert)
Mitglied des Beirats der Moon TopCo GmbH, Poing, Deutschland (nicht börsennotiert, in Liquidation)
Vorsitzender des Beirats der Axxence TopCo GmbH (Accence Aromatics), Emmerich, Deutschland (nicht börsennotiert)

Sonstige wesentliche Tätigkeiten

Mark-Wilhelms.jpg

Mark Wilhelms

Vorsitzender des Prüfungsausschuss und Mitglied des Strategieausschusses der NORMA Group SE
Aufsichtsratsmitglied der NORMA Group seit 2018

Jahrgang 1960
Nationalität: Deutsch

Beruflicher Werdegang
2009 - 2022 Finanzvorstand der Stabilus SA, Luxemburg / Koblenz
2003 - 2009 Finanzvorstand der FTE automotive GmbH in Ebern
1987 - 2003 Inhaber verschiedener fachbezogener und leitender Positionen bei Ford Motor Co. an mehreren Standorten innerhalb Europas und den USA

Studium/Berufsausbildung
Dipl. Ing Verfahrenstechnik
Dipl. Wirtschaftsingenieur

Relevante Kenntnisse, Fähigkeiten und fachliche Erfahrungen
Langjährige CFO Tätigkeit in einem im Prime Standard / SDAX notierten Unternehmen
Besondere Kenntnisse in

  • Controlling
  • Rechnungslegung und Abschlussprüfung
  • Risikomanagement, internes Kontrollsystem und Compliance
  • Finanzierung
  • Kapitalmarkt
  • IT
Seit 1987 in der Automobilindustrie tätig
Auslandserfahrungen durch mehrjährige Tätigkeiten in Großbritannien, Belgien und USA

Sonstige Mandate in Aufsichtsräten und anderen Gremien
Mitglied des Aufsichtsrats der Novem Group SA, Luxemburg / Vorbach, Deutschland (börsennotiert)
Mitglied des Aufsichtsrats der Kongsberg Automotive ASA, Zürich, Schweiz (börsennotiert)

Sonstige wesentliche Tätigkeiten
keine

Fußnoten:
Miguel Ángel López Borrego wurde durch Beschluss der Hauptversammlung am 20. Mai 2021 gewählt. Seine Amtszeit dauert bis zur Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024 beschließt, längstens jedoch für sechs Jahre.

Herr Mark Wilhelms wurde durch Beschluss der Hauptversammlung am 21. Mai 2019 gewählt. Seine Amtszeit dauert bis zur Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2023 beschließt, längstens sechs Jahre.

Die übrigen Mitglieder des Aufsichtsrats wurden durch die Hauptversammlung am 17. Mai 2018 gewählt. Ihre Amtszeit dauert bis zur Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2022 beschließt, längstens für sechs Jahre.

Geschäftsordnung für den Vorstand der NORMA Group SE

17. September 2021

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der NORMA Group SE

1. Oktober 2020

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns.

Kontakt

To top