Vorstand und Aufsichtsrat 

Vorstand

Die NORMA Group SE verfügt über ein duales Managementsystem, das aus einem Vorstand und einem Aufsichtsrat besteht. Der Vorstand führt die Gesellschaft in eigener Verantwortung, während der Aufsichtsrat den Vorstand berät und überwacht.

Birgit Seeger, CEO der NORMA Group

Birgit Seeger, CEO

Vorstandsvorsitzende / CEO

Mitglied des Vorstands der NORMA Group SE seit 1. November 2025

Laufzeit aktuelle Vorstandsbestellung: 31. Oktober 2028

 

Jahrgang 1969
Nationalität: Deutsch

Zuständigkeiten
Vertrieb, Konzernentwicklung, Produktentwicklung, Forschung & Entwicklung, Group Communications, Marketing, Human Resources & Integrität, Recht, M&A, Regionale & Divisionale Organisation

Beruflicher Werdegang
2022 – 2025: Senior Vice President, Leiterin der globalen Geschäftseinheit Comfort Actuators, Robert Bosch
2019 – 2022: Senior Vice President, Qualitäts- und Risikomanagement, Robert Bosch
2017 – 2019: Senior Vice President, Transformation, Powertrain Solutions, Robert Bosch
2013 – 2016: Global Director, Engineering, Test and Quality Center, WABCO GmbH
2011 – 2013: Principal, Ricardo Strategic Consulting
2001 – 2011: Managing Consultant, PA Consulting
1998 – 2001: Projektleiterin, Robert Bosch

Studium/Berufsausbildung
Global Leadership Executive Program (Carnegie Bosch Institute), Carnegie Mellon, Pittsburgh
Executive Leadership Program, ESMT Berlin
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Tübingen

Mandate in Aufsichtsräten oder vergleichbaren Kontrollgremien außerhalb der NORMA Group
Mitglied des Board of Directors und Mitglied des Prüfungsausschusses bei Konecranes Oyj, Finnland

Dr. Daniel Heymann, COO of NORMA Group

Dr. Daniel Heymann, COO

Mitglied des Vorstands

Chief Operating Officer (COO) der NORMA Group SE seit 1. Mai 2023

Laufzeit aktuelle Vorstandsbestellung: 30. April 2029

Jahrgang 1982
Nationalität: Deutsch
Zuletzt bestellt: 2023

Zuständigkeiten
Produktion, Einkauf, Supply-Chain-Management, Operational Global Excellence, Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT), Qualitätssicherung, Umwelt, Arbeitssicherheit und Gesundheit (EHS), Projektmanagement

Beruflicher Werdegang
2020 - 2023 Executive Vice President & Chief Operating Officer Interior bei Dräxlmaier Group, Vilsbiburg
2019 - 2020 Senior Vice President & Chief Operating Officer Components bei Dräxlmaier Group, Vilsbiburg
2019 - 2019 Vice President & Head of Operations Interior bei Dräxlmaier Group, Vilsbiburg
2008 - 2019 Verschiedene Positionen bei Dräxlmaier Group, Vilsbiburg

Studium/Berufsausbildung
Promotion zum Dr.-Ing. an der TU Dresden
Studium der Holz- und Faserwerkstofftechnik an der TU Dresden
Studium der Holztechnik an der HS Rosenheim
Ausbildung zum Tischler


Mandate in Aufsichtsräten oder vergleichbaren Kontrollgremien außerhalb der NORMA Group
keine

Annette Stieve, CFO of NORMA Group

Annette Stieve, CFO

Mitglied des Vorstands

Chief Financial Officer (CFO) der NORMA Group SE seit 1. Oktober 2020

Laufzeit aktuelle Vorstandsbestellung: 30. September 2026

Jahrgang 1964
Nationalität: Deutsch
Zuletzt bestellt: 2023

Zuständigkeiten
Finance & Reporting, Controlling, Treasury & Insurances, Investor Relations, Corporate Responsibility / ESG (Environment, Social, Governance), Risikomanagement & Interne Revision

Beruflicher Werdegang
2018 – 2020 Vorstand, CFO Finanzen, indirekter Einkauf & General Services bei Hoffmann SE, München
1996 – 2017 Verschiedene leitende Positionen (zuletzt Geschäftsführerin und CFO der Region Nord- und Osteuropa) bei Faurecia Group, Stadthagen
1991 – 1996 Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Arthur Andersen & Co GmbH, Hannover

Studium/Berufsausbildung
Global Senior Management Program (Faurecia Programme), INSEAD, Fontainebleau Cedex, Frankreich
Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld

Mandate in Aufsichtsräten oder vergleichbaren Kontrollgremien außerhalb der NORMA Group
Keine weiteren Mandate

Aufsichtsrat

Kerstin Müller-Kirchhofs, Interim-Aufsichtsratsvorsitzende der NORMA Group SE NORMA Group SE

Kerstin Müller-Kirchhofs

Interim-Aufsichtsratsvorsitzende der NORMA Group SE

Vorsitzende und Mitglied des Prüfungsausschusses der NORMA Group SE

Aufsichtsratsmitglied der NORMA Group seit 2024

Jahrgang 1966
Nationalität: Deutsch

Beruflicher Werdegang
2019 - 2022 Finanzvorständin/CFO der GESCO SE, Wuppertal, Deutschland
2015 - 2018 Geschäftsführerin Finanzen & Verwaltung/CFO der OTTO KRAHN (GmbH & Co.) KG und ALBIS PLASTIC GmbH, Hamburg, Deutschland, davon ein Jahr kommissarisch Sprecherin der Geschäftsführung/CEO
2008 – 2015 Direktorin Finanzen & Administration/CFO der AIR LIQUIDE Deutschland GmbH, Düsseldorf, Deutschland
1993 – 2008 Wirtschaftsprüferin bei der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf, Deutschland

Studium/Berufsausbildung
Studium der Wirtschaftswissenschaften, Diplom-Ökonom, Universität Duisburg Gesamthochschule, Deutschland
Duales Studium, Diplom-Betriebswirtin (BA), Robert Bosch GmbH & Berufsakademie Stuttgart, Deutschland
Weiterbildungen: Wirtschaftsprüferexamen, Steuerberaterexamen, Zertifiziertes Mitglied im Aufsichtsrat / Beirat (Board Academy, München)


Relevante Kenntnisse, Fähigkeiten und fachliche Erfahrungen
Langjährige Tätigkeit als Wirtschaftsprüferin im internationalen industriellen Umfeld. CFO-Tätigkeit in international aufgestellten Produktions- und Distributionsunternehmen, einschließlich einer börsennotierten Industrieholding, mit starkem Bezug zu Strategie und Geschäftsentwicklung.

  • Rechnungslegung und Prüfung einschließlich Steuern
  • Corporate Governance, Compliance, Internes Kontrollsystem, Risikomanagement, CSR/ESG
  • Controlling
  • Treasury, Kapitalmarkt, Investor Relations
  • Mergers & Acquisition einschließlich Divestment
  • HR


Sonstige Mandate in Aufsichtsräten und anderen Gremien
keine

Sonstige wesentliche Tätigkeiten
Senior Advisor Finance (selbständige Unternehmensberaterin)
Mitglied des geschäftsführenden Vorstands/Treasurer von Street Child Deutschland e.V. (gemeinnütziger Verein, ehrenamtlich)

Denise Koopmans, Member of the Supervisory Board of NORMA Group SE

Denise Koopmans

Stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats und Vorsitzende des Präsidial- und Nominierungsausschusses und Mitglied des Prüfungsauschusses der NORMA Group SE

Aufsichtsratsmitglied der NORMA Group SE seit 2023

Jahrgang 1962
Nationalität: Niederländisch

Aktuelle Tätigkeit
Selbständige Unternehmensberaterin

Beruflicher Werdegang
2011 - 2015 Geschäftsführerin Legal & Regulatory Division der Wolters Kluwer BV, Niederlande, und Director der Wolters Kluwer globalen Business Line Workflow Solutions, New York, USA
2007 - 2011 Chief Executive Officer der LexisNexis Business Information Solutions SA, Paris, Frankreich
2000 - 2007 Verschiedene Führungsposition innerhalb Cap Gemini Engineering, Paris, Frankreich
1998 - 2000 Business Development Manager der Heerema Group NV, Oslo, Norwegen
1991 - 1998 Chief Legal Officer der Royal BAM Group NV, Den Haag, Niederlande
1988 - 1991 Rechtsanwältin, Rotterdam, Niederlande

Studium/Berufsausbildung
Prince of Wales Business & Sustainability Leadership Program, University of Cambridge, Vereinigtes Königreich
International Directors Programm, zertifizierter Board Director, Insead Business School, Fontainebleau, Frankreich
Advanced Management Programm, Harvard Business School, Boston, USA
LL.M., University of Rotterdam, Niederlande

Relevante Kenntnisse, Fähigkeiten und fachliche Erfahrungen

  • Internationale CEO Erfahrung (Europa, USA)
  • Industrie-Erfahrung (Offshore, Bau, EMS)
  • Erfahrung als Verwaltungs-/Aufsichtsrätin und Ausschussvorsitzende (Audit, Vergütung, Investment) in internationalen börsennotierten Unternehmen sowie Private Equity
  • Erfahrung mit komplexen Transformationsprozessen, Innovation, IT, Digitalisierung
  • Legal, Risikomanagement, Internes Controlling, Compliance, Corporate Governance
  • M&A, Post Merger Integration
  • Kapitalmarkt, Finanzierung
  • ESG


Sonstige Mandate in Aufsichtsräten und anderen Gremien
Mitglied des Verwaltungsrats (nicht-geschäftsführende Direktorin) der Cicor Technologies AG, Boudry, Schweiz (börsennotiert)
Mitglied des Aufsichtsrats der Royal BAM Group NV, Bunnik, Niederlande (börsennotiert)
Mitglied des Verwaltungsrats (nicht-geschäftsführende Direktorin) der Schweizerische Post AG, Bern, Schweiz (nicht börsennotiert)

Sonstige wesentliche Tätigkeiten
Laienrichterin (Expert) Gerichtshof Amsterdam, Niederlande

Mark Wilhelms, Member of the Supervisory Board of NORMA Group SE

Mark Wilhelms

Aufsichtsratsmitglied der NORMA Group SE seit 2018

(Das Amt ruhte aufgrund der Übernahme der Interim-CEO-Funktion bei der NORMA Group SE im Zeitraum vom 18. Februar 2025 bis 31. Oktober 2025)

Jahrgang 1960
Nationalität: Deutsch

Beruflicher Werdegang
2025 - 2025 Interim-CEO of NORMA Group SE, Maintal *
2009 - 2022 Finanzvorstand der Stabilus SA, Luxemburg / Koblenz
2003 - 2009 Finanzvorstand der FTE automotive GmbH in Ebern
1987 - 2003 Inhaber verschiedener fachbezogener und leitender Positionen bei Ford Motor Co. an mehreren Standorten innerhalb Europas und den USA

Studium/Berufsausbildung
Dipl. Ing Verfahrenstechnik, Hochschule Niederrhein University of Applied Sciences, Krefeld
Dipl. Wirtschaftsingenieur, Hochschule Niederrhein University of Applied Sciences, KrefeldRelevante Kenntnisse, Fähigkeiten und fachliche Erfahrungen

Sonstige Mandate in Aufsichtsräten und anderen Gremien
keine

* Das Aufsichtsratsamt ruhte aufgrund der Übernahme der Interim-CEO-Funktion bei der NORMA Group SE im Zeitraum vom 18. Februar 2025 bis 31. Oktober 2025

 

Dr. Markus Distelhoff, Member of the Supervisory Board of NORMA Group SE

Dr. Markus Distelhoff

Mitglied des Strategieausschusses, des Prüfungsauschusses und des Präsidial- und Nominierungsausschusses der NORMA Group SE

Aufsichtsratsmitglied der NORMA Group seit 2023

Jahrgang 1965
Nationalität: Deutsch

Beruflicher Werdegang
2010 - 2019 Executive Vice President & Head of Fuel Management der Continental AG, Powertrain Division in Dortmund
2006 - 2009 Chief Executive Officer der Siemens VDO Automotive India Ltd in Bangalore, Indien
1997 - 2006 Entwicklungsingenieur, Vetriebsingenieur und Bereichtsleiter Programm-Management der Mannesmann VDO AG in Schwalbach

Studium/Berufsausbildung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotion am Imperial College of Science, Technology and Medicine, London, Vereinigtes Königreich
Studium des Maschinenbaus an der RWTH Aachen, Dipl. Ingenieur
Studium des Maschinenbaus an der TU Dortmund, Vordiplom

Relevante Kenntnisse, Fähigkeiten und fachliche Erfahrungen

  • Breite Erfahrung in der Leitung weltweit agierender Geschäftsbereiche sowie im Aufbau neuer, innovativer Produkt- und Geschäftsfelder
  • Umfangreiche Kenntnisse sowie Erfahrungen in Restrukturierungen und Turnarounds
  • Initiator und Gestalter von Transformationen hin zu kosteneffizienten und ergebnisorientierten Prozessabläufen
  • Erfahrener Begleiter in der Beurteilung von Mitarbeiterkompetenzen in Assessment-Centern, Mitarbeiterentwicklung und Personalauswahl
  • International versierter Senior Executive, insbesondere Kenner des asiatischen und osteuropäischen Markts


Sonstige Mandate in Aufsichtsräten und anderen Gremien
keine weiteren Mandate

Sonstige wesentliche Tätigkeiten

keine weiteren wesentlichen Tätigkeiten

Rita Forst, Member of the Supervisory Board of NORMA Group SE

Rita Forst

Vorsitzende des Strategieausschusses und Mitglied des Präsidial- und Nominierungsausschusses der NORMA Group SE

Aufsichtsratsmitglied der NORMA Group SE seit 2018

Jahrgang 1955
Nationalität: Deutsch

Aktuelle Tätigkeit
Selbständige Unternehmensberaterin im Bereich der Antriebs- und Fahrzeugtechnologie in Dörsdorf

Beruflicher Werdegang
2010 - 2012 Vorstandsmitglied Technische Entwicklung der Adam Opel AG, Rüsselsheim, und Vice President Engineering von General Motors Europe, Rüsselsheim
2008 - 2010 Executive Direktor für die Gesamtfahrzeugentwicklung der Adam Opel AG, Rüsselsheim
2005 - 2008 Executive Direktor für die Motoren- und Getriebeentwicklung von General Motors in Europa, Turin
2001 - 2005 Vorsitzende der Geschäftsführung der GM Powertrain Deutschland GmbH, einem Tochterunternehmen des FIAT-GM Powertrain Joint Ventures, Rüsselsheim
1999 - 2001 Chef-Ingenieurin für die Fertigungsplanung von Motoren und Getrieben für General Motors Europe, Rüsselsheim
1984 - 1985 General Motors International Fellowship Trainee Program am GM Technical Center in Warren Michigan, USA
1977 - 1999 Inhaberin verschiedener fachbezogener und leitender Positionen innerhalb der Technischen Entwicklung der Adam Opel AG, Rüsselsheim

Studium/Berufsausbildung
Bachelor’s Degree in Mechanical Engineering an der Kettering University (vormals General Motors Institute) in Flint Michigan, USA
Studium des Maschinenbaus mit Schwerpunkt „Energie- und Wärmetechnik“ an der Fachhochschule Darmstadt

Relevante Kenntnisse, Fähigkeiten und fachliche Erfahrungen

  • Internationale Kenntnis und fachliche Erfahrung auf dem Automotive-Sektor weltweit
  • Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung von konventionellen und alternativen Antrieben, sowie aktuellen und zukünftigen Fahrzeugtechnologien
  • Unternehmenskenntnis und fachliche Erfahrung als vorsitzende Geschäftsführerin einer GmbH und als Mitglied des Vorstandes einer AG
  • Internationale Erfahrung auf dem Gebiet von Unternehmenskooperationen
  • Start-up Erfahrung – Aufbau eines Tochterunternehmens für Forschung und Entwicklung zukünftiger Antriebstechnologien in Turin, Italien
  • Projektmanagement in globalen, komplexen Strukturen
  • Unabhängiger Compliance Monitor und Auditor mit Schwerpunkt „Produktkonformität“
  • Erfahrung in Strategie-, Prüfungs-, und Personalausschüssen im Rahmen meiner Mandate zu vergleichbarer Kontrollgremien außerhalb der NORMA Group

 

Sonstige Mandate in Aufsichtsräten und anderen Gremien
Mitglied des Verwaltungsrats (Non-Executive Director) der AerCap Holdings N.V., Dublin, Irland (börsennotiert)
Mitglied des Verwaltungsrats (Non-Executive Director) der Johnson Matthey PLC, London, Großbritannien (börsennotiert)

Sonstige wesentliche Tätigkeiten
keine

Dr. Erek Speckert, Member of the Supervisory Board of NORMA Group SE

Dr. Erek Speckert

Mitglied des Strategieauschusses der NORMA Group SE

Aufsichtsratsmitglied der NORMA Group seit 2025

Jahrgang 1973
Nationalität: Deutsch

Aktuelle Tätigkeit
CEO der KERN LIEBERS GmbH & Co. KG, Schramberg

Beruflicher Werdegang
2004 - 2020 Verschiedene Führungspositionen bei der Freudenberg SE, Weinheim, u.a.:
                     - CEO der Global O-Ring Division, Freudenberg FST GmbH, Weinheim
                     - Global Vice President Operations, Freudenberg FT GmbH, Weinheim
                     - CEO der NOK-Freudenberg Group China, Schanghai
                     - Geschäftsführer der Freudenberg Process Consulting GmbH, Weinheim
                     - Senior Manager bei der NOK Corporation, Tokio

2002 - 2004 International Trainee bei der Volkswagen AG, Wolfsburg

Studium/Berufsausbildung
Promotion im Bereich der Materialwissenschaften/Elektrochemie, Ph.D. an der University of Cambridge, Vereinigtes Königreich
Studium des Maschinenbaus, Dipl. Ing. (FH) an der Fachhochschule Dortmund

Relevante Kenntnisse, Fähigkeiten und fachliche Erfahrungen
Umfassende internationale Erfahrung in der Leitung, Transformation und Neuausrichtung globaler Unternehmen und Geschäftsbereiche im industriellen Umfeld. Schwerpunkt niedrigpreisiges Teilportfolio mit kritischen Funktionen (Dichtungen, Federn, Stanzteile)

  • Strategieentwicklung und Implementierung, Portfoliomanagement
  • Marktentwicklung von Industriesegmenten im non-automotive Bereich
  • Restrukturierung von komplexen, operativen Einheiten in Nordamerika, Asien und Europa
  • Strategisches Pricing im automotive und non-automotive Umfeld
  • Rebranding und Konsolidierung von Unternehmen mit Vielzahl an Marken
  • Lean Management Praktiken


Sonstige Mandate in Aufsichtsräten und anderen Gremien
Mitglied des Aufsichtsrats der GKD Gebr. Kufferath AG, Düren (nicht börsennotiert)

Sonstige wesentliche Tätigkeiten
Keine

Herunterladen

Geschäftsordnung für den Vorstand der NORMA Group SE

17. September 2021

application/pdf | 167 KB
Herunterladen

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der NORMA Group SE

1. Oktober 2020

application/pdf | 314 KB