Maintal, 20. Dezember 2011
Täglich verpacken rund zwanzig Mitarbeiter der Eichsfelder Werkstätten in Heilbad Heiligenstadt insgesamt über 50.000 Schellen für Kunden von NORMA Germany. Gebraucht werden die Schellen, um zum Beispiel Schläuche in Fahrzeugen und Wasserleitungen in Gebäuden zu befestigen. In diesem Jahr gingen erstmals mehr als zehn Millionen Verbindungselemente durch die Hände der Mitarbeiter der Behindertenwerkstätten.
„Unsere geistig und körperlich behinderten Mitarbeiter haben mit zwölf Millionen verpackten Schellen einen neuen Rekordwert erzielt. Das ist ein großer Erfolg. Wir bedanken uns bei NORMA Germany für das langjährige Vertrauen“, sagt Benno Pickel, Geschäftsführer der Eichsfelder Werkstätten. Auch für NORMA Germany ist diese seit elf Jahren währende Kooperation ein Plus. „Die Mitarbeiter der Eichsfelder Werkstätten begeistern uns immer wieder mit ihrem hohen Einsatz. Wir sind stolz, einen Partner an unserer Seite zu haben, der so viel Engagement zeigt“, ergänzt Christian Haart, technischer Geschäftsführer von NORMA Germany.
Die Eichsfelder Werkstätten übernehmen seit August 2000 Verpackungs- und Sortierarbeiten sowie die Grünanlagenpflege für das NORMA Werk in Gerbershausen. Gegründet 1993, beschäftigen sie heute 370 Menschen mit Behinderungen. NORMA Germany fertigt in Gerbershausen mit 140 Mitarbeitern täglich rund 1,5 Millionen Verbindungselemente, die weltweit in der Fahrzeugindustrie – beispielsweise in Abgassystemen –, in der Schiff- und Luftfahrt sowie in Infrastrukturprojekten zum Einsatz kommen.