Maintal, 20. August 2013
Die NORMA Group hat in Zusammenarbeit mit dem weltweit führenden Hersteller von Landtechnik CLAAS KGaA mbH ein Diesel-Tankbefüllsystem zur schnelleren und sicheren Betankung von Mähdreschern und Großtraktoren entwickelt. Das System setzt sich aus einer Tankbefüllungs- und einer entsprechenden Tankentlüftungsleitung zusammen, die den Tankvorgang beschleunigen und für eine dichte Verbindung sorgen.
„Uns war es wichtig, eine Lösung aus einer Hand zu bekommen. Das System muss zuverlässig funktionieren und die Komponenten müssen aufeinander abgestimmt sein“, sagt Rüdiger Feldkamp, Leiter Einkauf Komponenten bei CLAAS. „Wir sind beeindruckt von der guten Zusammenarbeit mit der NORMA Group und der raschen Entwicklungszeit. Zudem profitieren wir von Kostenvorteilen durch die kürzere Montagezeit.“
Das NORMA-Tankbefüllsystem für das Mähdreschermodell Lexion und das Großtraktorenmodell Xerion besteht aus einer Leitung, die aus einem speziellen Mehrschichtwellrohr gefertigt ist und den 800 LiterHaupttank mit dem Befüllkopf verbindet. Das Wellrohr optimiert das Strömungsverhalten und ermöglicht ein Befüllvolumen von mindestens 250 Litern pro Minute. Die schnelle und sichere Verbindung an den Tankbefüllkopf und den Tank erfolgt durch eigens dafür konzipierte NORMACONNECT PS 3- Steckverbinder. Der Steckverbinder kann einfach und sicher montiert und auch wieder gelöst werden. Bernd Nagelsmöller, zuständiger Entwickler bei CLAAS: „Unsere Landmaschinen fahren lange Strecken mit möglichst wenigen Unterbrechungen ab, um eine effiziente Ernte- und Pflugarbeit leisten zu können. Die Schnelligkeit des Tankvorgangs spielt dabei eine große Rolle. Mit dem Tankbefüllsystem der NORMA Group lassen sich unsere Landmaschinen erheblich schneller betanken.“
Werner Deggim, Vorstandsvorsitzender der NORMA Group: „Besondere Kundenanforderungen wie eine kürzere Tankzeit und ein höheres Tankvolumen spornen uns an. Wir freuen uns, dass wir die Erwartungen von CLAAS in Bezug auf die Entwicklungszeit deutlich übertreffen konnten. Von der Anfrage bis zur Lieferung der ersten Serienteile vergingen kaum sechs Monate.“
Das Tankbefüllsystem zeichnet sich durch ein geringes Gewicht und eine verkürzte Montagezeit aus. Ein optionaler 350-Liter-Zusatztank kann über ein weiteres Mehrschichtwellrohr und eine PS3-Kupplung mit dem Haupttank des Mähdreschers verbunden werden. Das System hält Temperaturen von -20°C bis +80°C stand und kann bis zu einer Länge von 220cm gefertigt werden. Durch den modularen Aufbau können die Leitungssysteme auch auf weitere Fahrzeuge von CLAAS angepasst werden.