Maintal, Deutschland, 7. August 2025
Die NORMA Group hat eine neue korrosionsbeständige Edelstahl-Schelle zur Befestigung von Kabelsträngen entwickelt, die speziell auf die Anforderungen von Elektrogroßinstallationen wie Rechenzentren zugeschnitten ist. Die „Quad Cable Cleat“ ist so konzipiert, dass sie bis zu vier Kabel gleichzeitig sichern kann und bietet hohe Stabilität, optimalen mechanischen Schutz und ist besonders kompakt für Anwendungen mit hohen Anforderungen.
Das Produkt wurde im Dezember 2024 auf den Markt gebracht und wird in Changzhou, China, hergestellt. Im ersten Halbjahr 2025 erhielt die NORMA Group von einem US-amerikanischen Kunden einen bedeutenden Auftrag für ein Rechenzentrum-Projekt in Malaysia, bei dem auch die neue Befestigungslösung zum Einsatz kommt. Das Unternehmen wird mehr als 92.000 Kabelschellen liefern, davon entfallen rund 38 Prozent auf das neue Produkt. Die Befestigungsschellen werden zur Sicherung der mehr als 170 Kilometer langen elektrischen Leitungen verwendet, die für die Stromversorgung des Rechenzentrums benötigt werden.
„Dieser Auftrag unterstreicht die hohe Nachfrage auf dem Markt und unsere Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen schnell zu entwickeln und zu liefern", so Mark Wilhelms, Vorstandsvorsitzender der NORMA Group. „Wir sehen erhebliches Wachstumspotenzial für unser Industriegeschäft in der Region Asien-Pazifik, insbesondere für Anwendungen in Rechenzentren, der Bahninfrastruktur und anderen Einsatzgebieten mit hohen Anforderungen."
Mit dieser neuesten Ergänzung bietet die NORMA Group nun ein komplettes Sortiment an Kabelschellen an – für einfache, dreifache und vierfache Kabelführung. Damit erweitert das Unternehmen sein Produktportfolio und stärkt seine Position auf dem globalen Markt.